Auslandspraktikum bei THIMM:
Deine Chance, internationale Erfahrung zu sammeln
Ein Auslandspraktikum bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und die beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. THIMM bietet dir die Chance, für einen bestimmten Zeitraum in einem anderen Land zu arbeiten und dabei neue Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Koordinierung deines Auslandspraktikums liegt allein in deiner Veranstwortung. Du organisierst deinen Praktikumsplatz selbst, inkl. der Kommunikation mit dem Praktikumsbetrieb, Unterkunft, Fahrtwege, Verpflegung ... Deine Ausbilder:innen übernehmen hier die beratende Rolle.

Welche Vorteile hat ein Auslandspraktikum?
- Internationale Erfahrung: Du bekommst einen Einblick in die Arbeitsweise und -kultur eines anderen Landes, der dir in deiner beruflichen Zukunft helfen kann.
- Sprachkenntnisse: Du kannst deine Fremdsprachenkenntnisse in der Praxis anwenden und verbessern.
- Erweiterung deines Netzwerks: Du triffst auf Menschen aus verschiedenen Ländern und baust dir ein internationales berufliches Netzwerk auf.
- Persönliche Entwicklung: Ein Auslandspraktikum stärkt deine Selbstständigkeit, Flexibilität und interkulturellen Fähigkeiten.
Wie funktioniert das Auslandspraktikum bei THIMM?
THIMM unterstützt dich bei der Planung und Durchführung deines Auslandspraktikums. Hier erfährst du, wie der Prozess abläuft:
- Vorbereitung: Besprich mit deinem Ausbilder oder deiner Ausbilderin, wann und in welchem Land du dein Praktikum absolvieren möchtest. Gemeinsam erarbeitet ihr einen Plan, wie das Praktikum in deinen Ausbildungsweg integriert werden kann.
- Zielsetzung und Auswahl des Standorts: Dein Praktikum kann an einem der THIMM-Standorte, bei Kunden oder Lieferanten stattfinden – abhängig von deinem Ausbildungsbereich und den aktuellen Möglichkeiten. Gemeinsam findet ihr die beste Lösung für dein Praktikum im Ausland.
- Bewerbung und Genehmigung: Je nach Bedarf und Verfügbarkeit wirst du dich für das Praktikum bewerben. THIMM hilft dir bei der Bewerbung und sorgt dafür, dass alle administrativen Anforderungen erfüllt werden.
- Praktikum vor Ort: Während deines Praktikums wirst du in einem Team arbeiten und praktische Aufgaben übernehmen, die deinem Ausbildungsberuf entsprechen. Du wirst mit internationalen Kollegen zusammenarbeiten und dabei neue Arbeitsmethoden oder Technologien kennenlernen.
- Nachbereitung und Rückmeldung: Nach dem Praktikum hast du die Möglichkeit, deine Erfahrungen mit anderen Azubis zu teilen und eine Rückmeldung an THIMM zu geben. Dies hilft uns, das Programm kontinuierlich zu verbessern.

Welche Länder kommen für ein Auslandspraktikum in Frage?
THIMM ist international tätig und hat Standorte in verschiedenen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Polen, Frankreich und Tschechien. Diese Länder bieten dir die Möglichkeit, dein Praktikum an einem unserer THIMM-Standorte, bei Kunden oder Lieferanten zu absolvieren – abhängig von deinem Ausbildungsbereich und den aktuellen Möglichkeiten.
Aber auch außerhalb von Europa gibt es spannende Möglichkeiten! Du kannst dein Praktikum auch in Ländern außerhalb Europas durchführen, wie zum Beispiel in Australien, den USA, Südafrika und vielen anderen Ländern. Beachte jedoch, dass du in diesem Fall das Praktikum selbst organisierst, da THIMM keine direkten Standorte oder Kooperationen in diesen Ländern hat. Dies bedeutet, dass du selbstständig nach einem geeigneten Praktikumsplatz suchst und die nötigen administrativen Schritte, wie Visa und Unterkunft, regelst. Gerne unterstützen wir dich jedoch mit wertvollen Informationen und Tipps, um dein Praktikum auch außerhalb Europas erfolgreich zu planen.
Finanzielle Unterstützung und Organisation
Ein Auslandspraktikum kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein (z. B. Reise, Unterkunft, Verpflegung). THIMM unterstützt dich, indem es dich über mögliche Förderprogramme informiert und dir bei der finanziellen Planung hilft. Es gibt verschiedene Programme wie Erasmus+ oder Ausbildung weltweit, die dir dabei helfen können, ein Auslandspraktikum zu finanzieren. Diese Förderprogramme bieten Zuschüsse für Reisekosten und andere Ausgaben und machen dein Praktikum im Ausland finanziell leichter zugänglich.
Wie kann ich mich auf ein Auslandspraktikum vorbereiten?
- Sprache lernen: Es ist hilfreich, die Sprache des Gastlandes zu beherrschen. THIMM bietet dir die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen, um dich optimal vorzubereiten.
- Interkulturelle Sensibilisierung: Lerne mehr über die Kultur deines Gastlandes, um dich gut an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
- Organisatorische Vorbereitung: Informiere dich rechtzeitig über Visa-Anforderungen, Versicherungen und andere administrative Aspekte deines Aufenthalts.
Tipps für dein Auslandspraktikum:
- Sei offen für neue Erfahrungen: Ein Auslandspraktikum ist eine großartige Gelegenheit, deine Komfortzone zu verlassen und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Netzwerken: Nutze die Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, die dir in deiner beruflichen Zukunft von Nutzen sein können.
- Dokumentiere deine Erfahrungen: Führe ein Tagebuch oder eine Fotodokumentation, um deine Erlebnisse festzuhalten. Das ist nicht nur für dich persönlich interessant, sondern kann auch in Zukunft nützlich sein.
Unsere Azubis sammeln neue Erfahrungen im Ausland:
Anna war im Rahmen ihrer Zusatzqualifikation zur Europakauffrau drei Wochen in Norwegen.

Linus war im Rahmen seiner Zusatzqualifikation zum Europakaufmann drei Monate in Australien.
